Urlaub in einem Land der Seen und Berge. Abwechslungsreiche Aktivitäten direkt von Ihrer Ferienwohnung aus.
Der Chiemgau bietet unzählige Möglichkeiten zur Urlaubsgestaltung
Städte
Der "Chiemgau" ist keine genau umrissene Gegend, sondern eine Region, die fließend in die Nachbarregionen übergeht.
Nachbarregionen:
"Gau" entstand im Althochdeutschen und bezeichnet heute eine Landschaft oder Verwaltungsregion. Als Verwaltungsgebiet wird der Name heute nicht mehr benutzt.
Der Chiemgau | |
---|---|
Ausdehnung: | ca. 50 km in Nord-Süd sowie in West-Ost-Richtung um den Chiemsee |
Namenserklärung: | Der Name Chiemgau und Chiemsee hängen mit dem Ortsnamen Chieming (am Südufer des Chiemsees) zusammen und dieser wird meist von dem althochdeutschen Personennamen „Chiemo“ (7./8. Jahrhundert) abgeleitet. Am Ende des 8. Jahrhunderts taucht der Name „Chiemgau“ auch erstmals in Urkunden als „Chimingaoe“ auf und bezeichnete damals noch ein kleineres Gebiet um das Dorf Chieming herum. |
Entstehung: | Die Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren hat den Chiemgau als Voralpen- und Moränenlandschaft geprägt. So ist der Chiemgau eine hügelige Landschaft mit zahlreichen Wiesen-, Wald- und Moorflächen sowie zahlreichen Seen: vom 82 km² großen Chiemsee bis hin zu kleineren Waldseen. Die höchsten Erhebungen im Chiemgau erreichen fast 2000 Meter über den Meeresspiegel. |
Besiedelung: | nachweislich seit jüngerer Steinzeit |
Landkreise: | Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein |
Tourismusverbände: | Landkreis Rosenheim: Chiemsee Alpenland |
Tourismusverbände: | Landkreis Traunstein: Chiemgau |